Giardien beim Hund
Giardien – Ursache, Symptome, Behandlung
!Ursache
Infizierte Tiere scheiden die Giardien (Zysten) über den Kot aus. Dort überleben sie bis zu einer Woche. Im Wasser und Boden sogar mehrere Wochen. Andere Hunde stecken sich dann draußen beim Spaziergang über den infizierten Kot mit der Giardiose an. Die Ansteckung kann aber auch durch besiedeltes Wasser, Nahrung sowie durch den direkten Kontakt zu erkrankten Tieren, wenn die Tiere sich abschlecken, erfolgen.
Symptome
- Extremer Durchfall, schleimig, fettig, gelb-grünlich, manchmal auch fester und schleimüberzogener Kot, übelriechend, schaumartig, evtl. blutig
- Appetitlosigkeit
- Gewichtsverlust
Eine Giardieninfektion kann auch symptomlos verlaufen. Diese Hunde sind trotzdem Träger und Ausscheider der Parasiten und können durch ihren Kot Menschen und Hunde anstecken.
Inkubationszeit:Â 10 Tage
Hunde, die mit erkrankten Hunden Kontakt hatten, sollten daher auch einige Zeit isoliert werden.
Achtung! Die Symptome können aber auch unspezifisch sein, also an einem Tag ist der Kot normal, dann mal wieder etwas matschiger. Gerade dieses Wechselhafte ist sehr typisch für Giardien!
Wichtig: Giardien werden nicht mit einer normalen Wurmkur abgetötet!
Aus meiner Erfahrung kommen viele Welpen und auch Tierschutzhunde (egal welches Alter!) damit schon zu euch nach Hause! Es schadet daher nicht, einfach mal mit einer Sammelkotprobe über 3 Tage (Wichtig!!) beim Tierarzt darauf untersuchen zu lassen!
Worauf muss ich jetzt achten?
Alles bei 90 Grad waschen womit der Hund in Berührung kommt
Kot aufsammeln, auch im eigenen Garten
Urinstellen mit kochendem Wasser übergießen
Kein Kontakt zu anderen Hunden
Unbedingt einen Tierarzt aufsuchenÂ
GIARDIEN SIND ANSTECKEND FÜR MENSCHEN!
Therapiebegleitende Maßnahmen:
- Die Morosche Karottensuppe
- Kohlenhydratarmes Futter (Giardien brauchen Kohlenhydrate) Giardien praktisch aushungern lassen
